Auf einem Naturfriedhof wird die Asche eines Verstorbenen im Wurzelwerks eines Baumes oder auf einer Wiese beigesetzt.
Unter einem Kolumbarium versteht man einen Raum oder sogar ein ganzes Gebäude, in dem Urnen beigesetzt werden.
Jüdische Friedhöfe unterscheiden sich in vielen kleinen Details von christlichen Friedhöfen.
Langsam gibt es auch in Deutschland immer mehr islamische Friedhöfe.
In den letzten Jahren hat der Buddhismus auch in Deutschland immer mehr Anhänger gefunden.
Früher hießen sie Ehrenfriedhöfe, heute ist man zu Soldatenfriedhöfen übergegangen, hier soll gefallenen Soldaten die letzte Ehre erwiesen werden.